Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsenThallwitz
Objekt 1744

Schloss Lossa

Landkreis Leipzig

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Lossa vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schloss Lossa befindet sich in der Ortschaft Thallwitz im Bundesland Sachsen. Dort wurde es in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts im Stile der Renaissance von Moritz von Nischwitz errichtet. Im Laufe der Zeit sah es viele Eigentümer, darunter waren ein Major Blümel, der Domprobst Heinsberg und die Familie von Bünau. Letztere hatte das Schloss zwischen 1704 und 1810 inne und ließ es damals umbauen.

Bis zum Jahr 1945 war das Schloss im Besitz derer von Könneritz, dann folgte die Enteignung. In den 60er Jahren wurde aus der ehemaligen Reithalle eine kulturelle Begegnungsstätte. Zwischenzeitlich wurde das Schloss als Kinderheim genutzt und auch die Dorfbibliothek war dort untergebracht. Nach der Wende hatte sich die Gemeinde Thallwitz zur Sicherung der Fundamente und der Erhaltung des Denkmals verpflichtet. Im Jahr 2000 begann man mit den Sanierungsarbeiten.

Die Gebäude rund um das Schloss werden privat bzw. gewerblich genutzt, das Schloss selbst steht leer. Damit es nicht weiter verfällt, sucht man schon seit geraumer Zeit nach einem Investor.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Leipziger Neuseenland
- Region Leipzig
- Nordsachsen

Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Mulderadweg
- Lutherweg Sachsen
- Ökumenischer Pilgerweg (Jakobsweg)
- Radroute Kohle|Dampf|Licht
- Parthe-Mulde-Radroute
- Elsterradweg (etwas weiter westlich)
- Thallwitzer Parkrundweg
- Wanderweg Thallwitz–Lossa–Wasewitz

2025-05-24 12:55 Uhr